Ancienne Abbaye St Guénolé à Landévennec

Dates: 31. März bis 30. Juni: Montag bis Freitag 10:30-18:00 / Samstag und Sonntag 10:30-13:00/14:00-18:00, 1. Juli bis 22. September: Daily 10:30-19:00
phone 
Présentation :

Plus d'information :

Niedergelegt in einer Talsenke am Aulne, wurde das Kloster von Landévennec angeblich im späten 5. Jahrhundert von Saint Guénolé und elf seiner Anhänger initiiert, laut den traditionellen Berichten. Archäologische Ausgrabungen haben die Überreste eines primitiven Oratoriums mit Begleitfriedhof enthüllt.

Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wuchs das Kloster, entwickelte sich im 9. Jahrhundert zu einem zentralen Punkt für die bretonische Kultur. Die Mönche übernahmen dann die Regel von Saint Benedict und kopierten viele Manuskripte, während sie einen großen Landbesitz verwalteten. Dennoch konnten die Befestigungen nicht verhindern, dass es im Jahr 913 während eines vikingschen Raubzugs zerstört wurde, was das Ende dieser florierenden Phase bedeutete.

Nach Jahrzehnten des Exils kehrten die Mönche zurück und bauten den Ort neu auf. Die folgenden Jahrhunderte zeigten eine Folge von Neuaufbauten, jede davon hinterließ Spuren, die durch Archäologen entdeckt wurden.

Die Gemeinschaft wurde während der Französischen Revolution verstreut, und das Kloster wurde als Nationalgut verkauft und im frühen 19. Jahrhundert in einen Steinbruch umgewandelt. In den 1950er Jahren gründeten die Mönche von Kerbénéat sich in der Nähe des historischen Sites ein.

Die Ausgrabungen, die 1978 begannen und 2002 abgeschlossen wurden, repräsentieren eine außergewöhnliche Dauer für einen mittelalterlichen Baustellenprojekt in Frankreich. Das archäologische Gelände ist jetzt dem Publikum zugänglich und enthüllt die Gründe für das wissenschaftliche Interesse an diesem Ort.

Die Grundmauern des 9. Jahrhunderts-Klosters sind noch sichtbar, einschließlich der Basen der Kirche, der Grabstätte von Saint Guénolé, der Mönchsunterkünfte und den Säulen der umschließenden Galerie, die die Innenhof umgeben. Diese Ruinen sind einzigartig in Europa für einen Kloster dieser Zeit.

Die Überlagerung der Fundamente verschiedener Epochen enthüllt die Entwicklung des monastischen Lebens über die Jahrhunderte.

rate_review

Aucun avis pour le moment

Vous avez visité cette activité ? Partagez votre expérience !

edit Soyez le premier à déposer un avis
  • sendSenden eines Messages an diese Aktivität
    Ce formulaire sera envoyé à l'activité touristique.
    Texte *: freie Zeichenketten
  • problemMelden Sie einen Fehler oder eine Ergänzung
    Commentaire (max 300 caractères)